Wie aus einer Sternschnuppe ein Fixstern wurde
15. Trainingslager der zeka-Rollers in Sumiswald
Vor 15 Jahren starteten die zeka-Rollers damit, im November ein Trainingsweekend in Sumiswald durchzuführen. Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe ermöglichte die Finanzierung der ersten Wochenenden und so wurde das Wochenende zum Sternschnuppenwochenende. Glücklicherweise fanden wir, als die ersten Spieler ins Erwachsenenalter kamen, im Kerzenziehverein Baden einen neuen Sponsor!
Dieses Jahr fand das Wochenende am 17. und 18. November statt. Sechs zeka-Schulbusse fuhren am Morgen aus Aarau und Baden mit Spielern, Rollstühlen und viel Material ins Emmental. Um 10.00 Uhr begann der Sternschnuppencup. An diesem Turnier, bei dem auch Spieler ohne Lizenz mitmachen können, nahmen dieses Jahr die Gastteams aus Basel und Lausanne und die zeka Team’s zeka Rollers B und zeka-Talents teil. Sie sorgten für höchst intensive und spannende Spiele.
Im Finale um den Sternschnuppencup standen sich die Teams Red Eagels aus Basel und die zeka-Rollers B gegenüber. Da das Resultat am Ende 3:3 lautete, musste ein Penaltyschiessen über den Sieg entscheiden. Die Red Eagles hatten das glücklichere Händchen und freuten sich sehr über den erstmaligen Turniersieg und den Wanderpokal.
Nach der Siegerehrung machten sich die Gäste auf den Heimweg. Bei uns stand das Abendessen und ein Kinoabend auf dem Programm. «Eddy the Eagel», ein Film über den ersten britischen Skispringer, zeigte uns, dass hohe Ziele (bis 90 Meter Schanze) erreichbar sind, wenn man daran glaubt und dafür kämpft. Zudem sorgte die Geschichte mit viel Komik für viel Heiterkeit und Lachen! Dann warteten weiche Betten auf müde SpielerInnen, TrainerInnen und HelferInnen!
Der Sonntag diente zum Besprechen des Turniers, Postentraining in Gruppen am Morgen und am Nachmittag «Mätchle» in verschiedenen Zusammensetzungen.
Viel zu schnell hiess es dann Abschied nehmen von den idealen Trainingsbedingungen des Forum Sumiswald. Müde aber sehr zufrieden über das großartige Wochenende machten wir uns dann auf den Heimweg.
Von den 14 Spielern und 3 TrainerInnen geht ein grosses Dankeschön an die wunderbare Helfercrew, die Schiedsrichter, Mibelle die uns wie jedes Jahr die Erinnerungsdouches zur Verfügung gestellt hat, den Kerzenziehverein Baden, dem Migros Kulturprozent und Cerebral Aargau, die die Finanzierung übernommen haben.
In unserer 2019 Agenda steht schon ein neuer Fixstern, am 16./17 November 2019 findet nämlich das 16. Sternschnuppenwochenende statt.
Michel Joye
Trainer zeka-Rollers